Schirmlinge und Verwandte - pilzfiebers Webseite!

Spitzschuppiger  Igelschirmling. Der Igelschirmling ist trotz seiner erheblichen Größe kein Riesenschirmling. Es fehlt der derbe und verschiebbare Ring der Riesenschirmlinge. Der Ring hier ist hier eher wie ein feiner Seidenschal ausgebildet.
Spitzschuppiger Igelschirmling. Der Igelschirmling ist trotz seiner erheblichen Größe kein Riesenschirmling. Es fehlt der derbe und verschiebbare Ring der Riesenschirmlinge. Der Ring hier ist hier eher wie ein feiner Seidenschal ausgebildet.

Igelschirmling 

Der Igelschirmling kommt mit seiner Größe knapp an die eines Riesenschirmlings heran. Ihm fehlt es also nicht an Größe, sauer es fehlt ihm der  derbe verschiebbare Ring, wie hier gut zu sehen. Er gehört also zu den Schirmlingen und ist unbedingt zu speisezwecken zu meiden. 
Rosablättriger Egerlingsschirmling. Egerlingsschirmlinge sind zwar essbar aber für Einsteiger unbedingt abzuraten. Sie behalten wie die Knollenblätterpilz die weißen Lamellen. Schon der deutsche Name  offenbart das das Erscheinungsbild zwischen Egerlingen (anderer Name für Champions)  und den Schirmlinge liegt.
Rosablättriger Egerlingsschirmling. Egerlingsschirmlinge sind zwar essbar aber für Einsteiger unbedingt abzuraten. Sie behalten wie die Knollenblätterpilz die weißen Lamellen. Schon der deutsche Name offenbart das das Erscheinungsbild zwischen Egerlingen (anderer Name für Champions) und den Schirmlinge liegt.
Egerlingsschirmling und Egerlinge (Champions) nebeneinander.
Egerlingsschirmling und Egerlinge (Champions) nebeneinander.
Nach oben Standard Ansicht